Willkommen

 

zum Energietag der Hochschule Niederrhein

„Der härteste und wichtigste Kampf des 21. Jahrhunderts wird ohne Waffen geführt. Die Werkzeuge dieses Kampfes heißen: Energieeffizienz, Energie sparen und erneuerbare Energien.“ 

Franz Alt

Termin

8.12.2016 um 15-19 Uhr

in der Hochschule Niederrhein am Campus Krefeld Süd

Messe: Foyer des J-Gebäudes

Vorträge: Raum JE09

Thema

Energieeinsparungen im Gebäudesektor

– aktuelle Themen aus Forschung und Praxis

Den genauen Ablaufplan finden Sie hier.

Anmeldung

Sie können sich kostenfrei über das Kontaktformular anmelden. Geben Sie lediglich kurz an, ob Sie als Gast kommen oder Interesse daran haben, Aussteller zu werden.

Am 8. Dezember 2016 findet an der Hochschule Niederrhein ab 15 Uhr eine Hausmesse zum Thema Energieeinsparungen im Gebäudesektor statt. Es werden Stände von Unternehmen, Studenten und anderen aufgebaut. Zusätzlich wird es kurze Vorträge zur aktuellen Forschung sowie zu technischen Anwendungen geben.

Neben der Fortbildung steht auch das Networking im Vordergrund. In entspannter Atmosphäre haben Sie so die Möglichkeit, sich bei Getränken und Snacks mit anderen Angehörigen der Energiebranche kurzzuschließen und langfristigen Kontakt aufzubauen.

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, als Gast zu kommen oder eventuell auch einen kostenfreien Stand zu erhalten, melden Sie sich bitte unter Kontakt & Anmeldung.

Home

Aussteller & Referenten

Die folgenden Unternehmen und Institute sind ein Auszug der Aussteller und Referenten.

Vorträge

Die Vorträge finden statt im Raum JE09 im J-Gebäude der Hochschule Niederrhein.

15:00-15:10Hr. Potthast (HS Niederrhein)Begrüßung und Einleitung
15:15-15:45Hr. König (Siemens)Geringinvestive Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudesektor
15:50-16:20Hr. Rummeni (RWE / innogy SE)Smart Home Systeme
16:25-16:55Fr. Dr. Eigenstetter/Hr. Höfer (HS Niederrhein)Möglichkeiten und Grenzen der Verhaltensbeeinflussung am Beispiel Gebäude
16:55-17:15Pause
17:20-17:50Jörg Linnig (EUKON Ingenieurbüro)Solarthermie
17:55-18:25Hr. Dr. Meyer (für Euregio Solar)Photovoltaik

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Der Energietag wird stattfinden am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. In dem folgenden Video erhalten Sie einen Eindruck von der Hochschule selbst und dem Standort der Messe.

WING VIDEO

Hintergrund

Die Hochschule Niederrhein verfügt über verschiedene Institute und Kompetenzzentren, die sich mit dem Thema Energie auseinandersetzen. So führt zum Beispiel das SWK-Energiezentrum E², das in Kooperation mit den Stadtwerken Krefeld gegründet wurde, verschiedene Energieprojekte durch.

Das A.U.G.E. Institut der Hochschule Niederrhein hat zusammen mit dem Umweltcampus Birkenfeld in Trier und der izes gGmbH das Projekt REGENA (Ressourceneffizienz im Gebäudebetrieb durch Nutzerintegration und Automation) durchgeführt. Hierbei wurden energietechnische Messdaten erfasst, protokolliert und analysiert. Außerdem wurden verschiedene Interventionen durchgeführt, die als Ziel die Senkung des Energieverbrauchs in den Hochschulgebäuden hatten.

Obwohl das Projekt in diesem Jahr beendet wurde, war es unter anderem der Anstoß, den Energietag an der Hochschule Niederrhein ins Leben zu rufen.

Home

Anfahrt

CEC-Promotions

Kontakt & Anmeldung

Wenn Sie als Gast oder Aussteller am Energietag der Hochschule Niederrhein kostenfrei teilnehmen möchten oder einfach eine allgemeine Frage haben, senden Sie uns doch bitte eine kurze Nachricht. Anmeldeschluss für Aussteller ist der 25.11.16.